Klöppeln

 

Unsere Klöppelkurse finden wöchentlich

  • Dienstag von 14:00 – 16:00 Uhr

Ansprechpartner:

  • Frau J. Lehmann
  • Frau S. Korb

Die Klöppelgruppen nehmen regelmäßig an regionalen bundesweiten Ausscheiden und Wettbewerben teil.

Klöppelwettbewerb 2024 – V E R D R E H T E S

Der Klöppelwettbewerb 2024 fand vom 14.09. bis 15.09.2024 in Annaberg-Buchholz (Erzgebirge) im Kulturzentrum „Erzhammer“ statt. Unter dem Thema „Verdrehtes“ wurden 22 Arbeiten eingereicht. Darunter auch von unserer Klöppelgruppe der Kulturwerkstatt Gommern.
Wir haben das vorgegebene Motto in die Idee umgesetzt und haben die Buchstaben des Themas einzeln ausgeklöppelt. Zur Präsentation haben wir diese in verdrehter Reihenfolge angeordnet. Unsere Anstrengung wurde mit einer Ehrenurkunde belohnt.
Wir Gommeraner Klöpplerinnen haben einen guten Ruf im erzgebirgischen Annaberg und nehmen seit Jahren am Klöppelwettbewerb teil. Jeden Dienstag treffen wir uns in der Kulturwerkstatt und haben dabei sehr viel Spaß am Drehen und Kreuzen der feinen Fäden. (Sabine Schütze)

Klöppelurlaub 2023 und 2024

Von Sabine Schütze
Ich habe mittlerweile zweimal den Klöppelurlaub im Kulturzentrum „Erzhammer“ in Annaberg-Buchholz wahrgenommen. Die „Spitzenhauptstadt“ des Erzgebirges ist der ideale Platz für den 5-tägigen Intensivkurs im Drehen und Kreuzen.
Im ersten Jahr habe ich mich noch bei den Anfängern eingefunden und Grundlagen geübt. Das Ergebnis ist ein Klöppelmustertuch, das eine Reihe grundlegender Techniken des Klöppelns vereint.
Für den Klöppelurlaub im September 2024 habe ich mich für ein größeres Projekt entschieden, einen Möbiusschal aus Seide nach einer 10-teiligen Anleitung des Deutschen Klöppelverbandes. Diese Anleitung beschreibt eine Fülle von Klöppelmustern, die ich auf diesem Weg erlernt habe.
Beide Klöppelurlaube haben mein Interesse an dieser spannenden Handarbeitstechnik verstärkt und mir unzählige Tipps und Tricks vermittelt. Die Leiterin der Klöppelschule „Barbara Uthmann“ in Annaberg-Buchholz, Manuela Fischer, ist Klöpplerin mit Leib und Seele und gibt ihr Wissen mit unendlicher Geduld weiter.

Klöppeln – eine alte Handarbeitskunst modern umgesetzt
Hier wird eine Sternlichterkette vorgestellt. 10 einzelne Sterne werden zu einer Kette zusammengefügt. Durch die Einarbeitung einer Lichterkette (mit Batterie) entsteht ein zeitloser Raumschmuck. Durch die Verwendung von weißem Garn ist diese Lichterkette ein ganz besonderer Weihnachtsschmuck.
So eine Handarbeit verlangt viel Übung, Geduld und Konzentration. Doch auch Ungeübte können sich an kleine Kunstwerke wagen, wie Freundschaftsbänder, Lesezeichen und anderes. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Schauen Sie doch dienstags zwischen 14 und 16 Uhr in der Kulturwerkstatt Gommern vorbei oder vereinbaren mit Frau Lehmann unter der Nr. 039200 50601 einen passenden Termin. Wir würden uns sehr über Ihr Interesse freuen.

„Wir sind wieder dabei“

Neues von der Klöppelgruppe aus der Kulturwerkstatt 2022

Unter dem Titel „Gewitzt-gemixt“ hatte das Klöppelzentrum Annaberg-Buchholz den Wettbewerb 2022 ausgeschrieben.
Welches Thema passt am besten dazu? Wie kann es umgesetzt werden? Nachdem sich die Mitglieder der Klöppelgruppe über das Thema und die Umsetzung einig waren, begannen sie mit der Umsetzung. Sie hatten ein hochaktuelles Thema gewählt. „Weltall – einzigartig schön, aber bedroht durch umherfliegenden Schrott.“
Nach vielen Arbeitsstunden war es so weit. Die Gemeinschaftsarbeit war wieder ein gelungenes Meisterstück geworden.
Es wurden die verschiedensten Materialien bei der Klöppelarbeit mit eingearbeitet. Das waren unterschiedliche Garne, Metall, Perlen aus Glas, Holz u. a.
Ihr Aufwand und ihr Einsatz hatten sich gelohnt. Die „Klöppler“ wurden für ihre künstlerische Umsetzung mit einem 3. Preis belohnt.
Herzlichen Glückwunsch der Klöppelgruppe und weiterhin so gute Ideen.

Vorbereitung auf den Wettbewerb 2022 zu den Annaberger Klöppeltagen.

Die Klöpplerinnen der Kulturwerkstatt bereiten sich auf den diesjährigen Wettbewerb der Annaberger Klöppeltage vor, der im Herbst wieder stattfindet. Bisher haben sie schon so manchen Preis mit nach Hause gebracht. Vielleicht gelingt es ihnen auch dieses Mal wieder, einen Preis mit nach Hause zu holen.
Wir drücken ihnen die Daumen.

Neues bei den Klöpplerinnen; Juni 2020

Auch in diesem Jahr, wie schon die Jahre zuvor, nehmen die Klöpplerinnen der Kulturwerkstatt Gommern an den Annaberger Klöppeltagen, die im September stattfinden, teil. Seit Jahren errangen hierbei die Klöpplerinnen beim Wettbewerb, in der Kategorie „Gemeinschaftsarbeiten im Bereich Erwachsener“ einen der vordersten Plätze. Sie überzeugten dabei stets bei der Umsetzung des jeweiligen Themas, der handwerklichen Ausführung, der Gestaltung und der Gesamtpräsentation.

So errangen 2018 die Klöpplerinnen mit ihrem Exponat zum Thema „Gewachsenes“ und 2019 zum Thema „Einsatz unterschiedlicher Materialien und Techniken beim Klöppeln“ den zweiten Platz.

Das diesjährige Motto lautet: „Um die Ecke“. Hierzu haben sich die Klöpplerinnen etwas Besonderes ausgedacht. Einen Würfel, der auf jeder Seite ein anderes Motiv aufweist.

Monika Scheibe arbeitet an einem Geschenk für ihre Tochter zum Geburtstag. Zu sehen ist das Tierkreiszeichen „die Waage“.